#
Theres_H._Fruehlingsgefuehle.jpg

Weiterbildung - News 03.2022

Neues kennenlernen, Bekanntes festigen


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent


Nach dem sonnigsten Winter in der Geschichte freuen wir uns jetzt auf den Frühling und Kurse in Präsenzveranstaltung. Sollte dennoch einer der Kurse nicht oder nur online durchführbar sein, werden die Teilnehmenden schriftlich darüber informiert. Unser Schutzkonzept Weiterbildung wird am 28.03.2022 nochmals aktualisiert und ist dann hier zu finden: Weiterbildung :: Spitex Stadt Luzern (spitex-luzern.ch)

Zu einer Übersicht der Weiterbildungskurse gelangen Sie hier.


Freie Plätze

  • Kurs «Refresher Pflegetechnik» am 06.04.2022: In diesem Kurs werden verschiedene pflegetechnische Verrichtungen aufgefrischt und durch praktisches Üben gefestigt. Dazu gehören die direkte i.v.-Verabreichung von Medikamenten, das Legen von s.c.-Infusionen sowie das Legen und die Pflege von peripheren Venenkathetern (Butterfly und Venflon). Dieser Kurs findet extern am Bildungszentrum XUND Luzern statt. Link: Refresher Pflegetechnik
  • Kurs «Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung» am 06.04.2022: Der Vorsorgeauftrag und die Patientenverfügung stärken das Selbstbestimmungsrecht der Klientinnen und Klienten: Wer rechtzeitig vorsorgt, stellt sicher, dass sein/ihr Wille respektiert wird, falls er/sie infolge Krankheit oder Unfall urteilsunfähig werden sollte. Dieser Kurs schliesst Wissenslücken und erhöht die Beratungskompetenz der Teilnehmenden. Link: Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
  • Kurs «Aggresionsmanagement» am 08.04.2022: Der Kurs vermittelt Verständnis im Umgang mit Aggression, Gewalt und herausforderndem Verhalten im ambulanten Pflege-Setting. Es werden theoretische Inhalte zu Ursachen und Einflussfaktoren vermittelt sowie praktische Anleitungen und Techniken zur verbalen und nonverbalen Deeskalation im Pflegealltag gegeben und trainiert. Link: Aggresionsmanagement
  • Kurs «Interprofessionelles Therapiemanagement Gebrechlichkeit» am 05.05.2022: Dieser Kursnachmittag dient dazu, die Kenntnisse rund um die Betreuung gebrechlicher Klientinnen und Klienten zu vertiefen, um die Behandlung im ambulanten Bereich optimal proaktiv zu unterstützen. Link: Interprofessionelles Therapiemanagement Gebrechlichkeit

Flory Regina 1 CO.JPG

Ihr Kontakt

Regina Flory

Weiterbildungen
Telefon 041 420 30 70
regina.flory@spitex-luzern.ch