#
Ranunkel.jpg

Weiterbildung - News 05.2023

Im Kreislauf des Lebens


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent


Seit Januar besteht im Kanton Luzern flächendeckend unter dem Namen Palliativ Plus ein neues spezialisiertes mobiles Palliative-Care-Angebot. Vielleicht ist dies genau der richtige Zeitpunkt, sich in diesem Bereich bei der Spitex Stadt Luzern weiterzubilden?

Mit dem Basiskurs Palliativ Care Level A2 sprechen wir diplomierte Pflegefachpersonen an, die ihr Wissen und Können in diesem Bereich vertiefen möchten.

Unter den Referentinnen sind Mitarbeitende des Brückendienstes der Spitex Stadt Luzern sowie weitere praxisorientierte Dozierende, die eine hohe palliativ-medizinische und -pflegerische Expertise haben.

Haben wir Sie glustig gemacht, dann schauen Sie sich die genaue Kursbeschreibung an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Basiskkurs Palliative Care Level A2


Weitere aktuelle Kurse mit freien Plätzen

  • Kurs «Transkulturelle psychiatrische Pflege» am 23. Mai 2023: Auch in der psychiatrischen Pflege begegnen wir zunehmend Menschen mit Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung und Traumafolgen. Neben Neugier ist der Kontakt oft geprägt von Unsicherheit oder gar Hilflosigkeit und Unbehagen. Anhand von Praxisbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Link Transkulturelle psychiatrische Pflege
  • Kurs «Refresher Pflegetechnik» am 24. Mai 2023: In diesem Kurs werden verschiedene pflegetechnische Verrichtungen aufgefrischt und durch praktisches Üben gefestigt. Dazu gehören die direkte i.v.-Verabreichung von Medikamenten, das Legen von s.c.-Infusionen sowie das Legen und die Pflege von peripheren Venenkathetern (Butterfly und Venflon). Dieser Kurs findet extern am Bildungszentrum XUND Luzern statt. Link Refresher Pflegetechnik
  • Impuls & Austausch (ERFA) interRAI-CMH am 28. Juni 2023: Gemeinsam gehen wir auf Fragen aus Ihrer Praxis ein und entwickeln Lösungen dazu. Darüber hinaus arbeiten wir weiter an der Kodier-Sicherheit, beleuchten die Problematik der Gesprächsführung bei der Bedarfsabklärung mit dem Formular interRAI Community Mental Health und sprechen über Aktuelles zu CMH Schweiz. Link ERFA interRAI-CMH

 

Haben Sie Fragen zu den Weiterbildungen? Telefonisch erreichen Sie mich jeweils dienstags und donnerstags. Oder Sie schreiben mir eine E-Mail.

Ich sende Ihnen frühlingshafte Grüsse und wünsche Ihnen eine gute Zeit.

Herzlich

Jolanda Stalder


Jolanda Stalder_3.jpg

Ihr Kontakt

Jolanda Stalder

Weiterbildungen
Telefon 041 429 30 70
jolanda.stalder@spitex-luzern.ch