#
IMG_9475.jpg

Weiterbildung – News 05.2022

Summer in the city ...


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent


Die Tage werden länger und wärmer - der Sommer rückt mit Riesenschritten heran. Haben Sie Ihre Weiterbildungsziele für dieses Jahr bereits geplant? Oder können wir Sie noch für einen Kurs vor der Sommerpause begeistern? 

Eine Übersicht aller Weiterbildungskurse finden Sie hier. In welchen Kursen kurzfristig noch Plätze frei sind, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Sommerliche Grüsse
Regina Flory


Freie Plätze

  • Kurs «Interprofessionelles Therapiemanagment Update Diabetes» am 02.06.2022: Viele Klientinnen und Klienten, die beim Medikationsmanagement von der Spitex unterstützt werden, sind von Diabetes betroffen. Solide Basiskenntnisse zu dieser Erkrankung sowie zum Therapiemanagement sind deshalb wichtig, um die Klientinnen und Klienten optimal unterstützen zu können. In diesem Kurs bringen wir Sie unter anderem wieder auf den neuesten Stand hinsichtlich Pathophysiologie und der Therapie von Diabetes. Link: Interprofessionelles Therapiemanagement Update Diabetes
     
  • Kurs «Einführungskurs Hauswirtschaft Ergonomisches Arbeiten» am 20.06.2022: Praxisnah werden in diesem Kurs relevante, schonende Körperhaltungen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten erarbeitet und eingeübt. Link: Einführungskurs Hauswirtschaft Ergonomisches Arbeiten
     
  • Kurs «Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit» am 23.06.2022: In den vergangenen Monaten und Jahren wurde immer häufiger und immer breiter darüber geredet und berichtet: «Sterbefasten» wurde in relativ kurzer Zeit zu einem Schlagwort. Der Diskussions- und Klärungsbedarf dazu ist aber gross. In diesem Kurs setzen Sie sich persönlich und professionell damit auseinander. Link: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
     
  • Kurs «Refresher Chemo- und Immuntherapie» am 30.06.2022: Onkologische Erkrankungen nehmen durch die steigende Lebenserwartung zu – ebenso die Therapiemöglichkeiten. Das hat zur Folge, dass betroffene Menschen im Alltag mit chronischen Symptomen und mit Nebenwirkungen der medizinischen Therapien zurechtkommen müssen. Pflegefachpersonen können dabei wichtige Hilfeleistungen bieten, weshalb wir unser Wissen in diesem Kurs gemeinsam auffrischen: zielgerichtete Therapien/Immuntherapie (Wirkweise, klinischer Einsatz, mögliche unerwünschte Wirkungen, Prävention und Behandlung), «klassische Chemotherapie» (inklusive Nebenwirkungsprofil, Prävention und Behandlung). Link: Refresher Chemo- und Immuntherapie

Flory Regina 1 CO.JPG

Ihr Kontakt

Regina Flory

Weiterbildungen
Telefon 041 420 30 70
regina.flory@spitex-luzern.ch