#
herzwolke.jpg

Weiterbildung - News 03.2023

Mit Leichtigkeit in den Frühling


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent


Die Herzform sagt eigentlich schon alles – ohne viele Worte. Denken Sie an die vielen Herz-Emojis in den sozialen Medien und an Finger oder Hände, die Herzen bilden. Das Herz spielt auch in unserem Weiterbildungsangebot eine grosse Rolle: «Interprofessionelles Therapiemanagement Herz-Kreislauf» oder «Clinical Assessment Herz und Lunge». Also, fassen Sie sich ein Herz und klicken Sie sich durch unser Weiterbildungsprogramm. 


Aktuelle Kurse mit freien Plätzen

  • Kurs «Haut im Alter» am 5. April 2023: Altern ist ein biologischer Prozess, der besonders deutlich bei der Haut sichtbar wird. In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Hautalterung besprochen, was jeder selbst zu einer gesunden Haut beitragen kann und wie die Thematik individuell im Pflegealltag eingesetzt werden kann. Link Haut im Alter
     
  • Kurs «Interprofessionelles Therapiemanagement Herz-Kreislauf» am 25. April 2023: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufige Diagnosen in der Spitexpflege. Zur Betreuung betroffener Klientinnen und Klienten können Pflegende mit einem vertieften Verständnis für wichtige chronische Herz-Kreislauf-Krankheiten und deren medizinisch-pflegerisches und pharmazeutisches Management wirksam beitragen. Link Interprof. Therapiemanagement Herz-Kreislauf
     
  • Kurs «Dignitiy in Care: Würde stärken in der Pflege – mit Schwerpunkt Demenz» am 26. April 2023: Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis und dem Ausführen alltäglicher Aufgaben gehen bei Menschen mit Demenz oft mit Unabhängigkeit und Würdeverlust einher. Die Prinzipien von «Dignity in Care» unterstützen dabei, sie in ihren krankheitsbezogenen Bedürfnissen, Interessen und Wünschen abzuholen. Studien belegen immer wieder die positive Wirkung von würdebewahrendem Handeln auf die Pflegequalität und das Patientenwohl. Link Dignity in Care
     
  • Kurs «Clinical Assessment Herz und Lunge» am 1. Mai 2023: In dieser Weiterbildung werden wir häufige Komplikationen bei Palliative-Care-Patienten besprechen – u. a. Pleuraerguss, Lungenödem und Pneumonie. Die körperliche Untersuchung wird gezielt praktisch geübt. Link Clinical Assessment Herz und Lunge

Haben Sie Fragen zu den Weiterbildungen? Telefonisch erreichen Sie mich jeweils dienstags und donnerstags. Oder Sie schreiben mir eine E-Mail.

Ich sende Ihnen schon bald frühlingshafte Grüsse und wünsche Ihnen eine gute Zeit.

Herzlich

Jolanda Stalder


Jolanda Stalder_3.jpg

Ihr Kontakt

Jolanda Stalder

Weiterbildungen
Telefon 041 429 30 70

jolanda.stalder@spitex-luzern.ch