#
Sommer.jpg

Weiterbildung - News 06.2021

Corona und die Weiterbildung


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent

Das Corona-Jahr 2020 hat auch uns in der Weiterbildung speziell gefordert. Einige Einblicke und Erkenntnisse aus dieser Zeit erfahren Sie unten im Interview mit Regina Flory, unserer Weiterbildungsverantwortlichen.

Aufgrund der Lockerungen vom 31. Mai 2021 konnten wir unser Schutzkonzept jetzt anpassen. Sie finden die überarbeitete Fassung hier.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen und die Einhaltung der Vorgaben. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.


Drei Fragen an Regina Flory, Weiterbildungsverantwortliche


Regina, was bedeutete es für dich, als im März 2020 plötzlich alle Weiterbildungskurse abgesagt werden mussten?

Das war eine aussergewöhnliche und noch nie dagewesene Situation, verbunden mit viel Unsicherheit, aber auch Aufwand. Einige Weiterbildungsangebote hatten wir vor längerem konzipiert, wollten damit an den Start gehen und wurden im letzten Moment ausgebremst. Das war sehr enttäuschend – für Kursleitende und Teilnehmende. Nebst Enttäuschung erlebte ich aber auch viel Verständnis in dieser aussergewöhnlichen Zeit.
 

Was hat sich in der Weiterbildung der Spitex Stadt Luzern seitdem geändert?

Nach dem totalen Weiterbildungs-Lockdown waren die Aussichten, wann und in welcher Form wir wieder an den Start gehen konnten, lange unklar. Schutzkonzepte wurden erarbeitet. Dann reifte die Erkenntnis, neue Wege zu gehen und den Schritt in Richtung digitaler Formate zu machen. Aber was würde dabei alles beachtet und wie die technischen Mittel aufgerüstet werden müssen? Tipps und Ideen für einen lebendigen Online-Unterricht wurden gesammelt und Möglichkeiten besprochen, wie man eine gute Lernatmosphäre schaffen könnte. Mit viel Unterstützung durch die IT nahmen die Kursleitenden wie auch die Teilnehmenden diese erste Hürde, die dann gar nicht so hoch war.
 

Wie sind die Rückmeldungen zu den neuen digitalen Wegen in der Weiterbildung – von den Teilnehmenden sowie von Dozentinnen und Dozenten?

Die digitalen Formate werden genutzt, die Teilnehmenden waren froh, überhaupt wieder Kurse besuchen zu können und: Online-Formate funktionieren! Eine gute Lernatmosphäre kann auch mit «distance learning» geschaffen werden. Jede und jeder ist gefordert, sich aktiv einzubringen – Selbstdisziplin, Flexibilität und Eigenverantwortung gelten für den Online-Unterricht ganz besonders. Kursleitende wie auch Teilnehmende waren überrascht ob der vielen interaktiven Möglichkeiten, einen Online-Kurs zu gestalten und zu erleben. Das ortsunabhängige und teils zeitunabhängige Lernen hat viele Vorteile, zum Beispiel hat ein starker Schneefall vor den Fenstern niemanden mehr gestört.
 

Seit dem 31. Mai 2021 kann der Präsenzunterricht unter Berücksichtigung der Hygienemassnahmen wieder durchgeführt werden. In Zukunft besteht aber für die Kursleitenden nach wie vor die Möglichkeit, sich für die Vorteile des digitalen Unterrichts zu entscheiden, sofern die Kursinhalte dies zulassen. Durch Corona haben wir nun also «den Fünfer und s’Weggli».


Flory Regina 1 CO.JPG

Ihr Kontakt

Regina Flory

Weiterbildungen
Telefon 041 420 30 70
regina.flory@spitex-luzern.ch