#
Sommer_2023.jpg

Weiterbildung – News 07.2023

Gut gerüstet in den Sommer


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent


Welche Themen beschäftigen Ihre hauswirtschaftlichen Mitarbeitenden? Aus unserer Erfahrung sind dies vor allem Themen des sich Abgrenzens, der eigenen körperlichen Gesundheit sowie der Gesundheit von Klientinnen und Klienten. So entstand für das zweite Halbjahr ein abwechslungsreiches Weiterbildungsprogramm rund um die Hauwirtschaft und Betreuung. Aber überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich am besten noch vor der Sommerpause die gewünschten Plätze:


  • Kurs «Einfühlsam sein – professionell bleiben (Nähe, Distanz, Rollen Normen)»  am 21. September 2023: Sich in den hauswirtschaftlichen Einsätzen abzugrenzen ist einfacher gesagt als getan. Die Mitarbeitenden begleiten meist über Monate oder gar Jahre hinweg eine Klientin oder einen Klienten, die Einsätze selbst sind ebenfalls lang. In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen privater und professioneller Beziehung thematisiert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Erfahrungen zum Thema Nähe und Distanz zu machen und diese in den Berufsalltag zu übertragen. Sie setzen sich mit ablehnenden und verneinenden Reaktionen von Klientinnen und Klienten auseinander. Sie erhalten einen Werkzeugkoffer fürs «einfachere Abgrenzen». Link zu: Einfühlsam sein – professionell bleiben
     
  • Kurs «Basiswissen gesundheitliche Risiken im Alter erfassen» am 26. Oktober 2023: Die Teilnehmenden werden befähigt, die gesundheitlichen und sozialen Veränderungen der Klientinnen und Klienten während der hauswirtschaftlichen Einsätze wahrzunehmen. Sie erhalten ein Instrument zur gezielten Beobachtung sich abzeichnender Probleme. Anhand von Praxisbeispielen werden gesundheitliche Risiken besprochen und mögliche Massnahmen diskutiert, auch wird das Ansprechen gesundheitlicher Risiken bei Klientinnen und Klienten geübt. Link zu: Gesundheitliche Risiken erfassen
     
  • Kurs «Textilpflege und Reinigungstechniken» am 16. November 2023: Welches Reinigungsmittel ist für welchen Zweck geeignet und wie bringe ich eine sinnvolle Reihenfolge in den Arbeitsablauf? Welche Arbeitstechniken verhelfen zu einer effizienten Wohnungsreinigung? In diesem Kurs können Sie nebst hilfreichen Tipps für den (Arbeits-)Alltag auch praktische Erfahrungen sammeln. Ergänzend erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit im Haushalt sowie über die Besonderheiten hauswirtschaftlicher Einsätze durch die Spitex. Link zu: Textilpflege und Reinigungstechnik
     
  • Kurs «Ergonomisches Arbeiten in der Hauswirtschaft und Betreuung» am 18. Dezember 2023: Praxisnah werden in diesem Kurs relevante, schonende Körperhaltungen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten erarbeitet und eingeübt. Die Teilnehmenden können die wichtigsten Körperhaltungen ausprobieren und deren Wirkung erleben. Sie wissen um die «Pause» für den Körper: lernen Entlastungsstellungen und -übungen für zwischendurch kennen. Link zu: Ergonomisches Arbeiten in der Hauswirtschaft und Betreuung

 

Haben Sie Fragen zu unseren Weiterbildungen? Telefonisch erreichen Sie mich jeweils dienstags und donnerstags. Oder Sie schreiben mir eine E-Mail.

Ich wünsche Ihnen schöne Sommertage und grüsse Sie herzlich

Jolanda Stalder


Jolanda Stalder_3.jpg

Ihr Kontakt

Jolanda Stalder

Weiterbildungen
Telefon 041 429 30 70

jolanda.stalder@spitex-luzern.ch