Freie Plätze im Januar und Februar
Kurs «Letzte Pflege und Bestattung» am 16. Januar 2024: Wenn ein Mensch stirbt, ist von einem Moment auf den anderen alles anders. Der Umgang mit dieser Situation ist geprägt von der persönlichen Auseinandersetzung der Angehörigen und Pflegenden mit dem Thema Tod und Trauer. Neben dem praktischen Wissen zur Pflege der verstorbenen Person und zu verschiedenen Bestattungsarten, braucht es auch Sicherheit in der Kommunikation mit den Angehörigen und eine Vorstellung der eigenen Endlichkeit bzw. des Sterbens. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden Hilfreiches für die letzten Dienste am verstorbenen Menschen und für die Angehörigen. Link zur Anmeldung
Kurs «Impuls und Austausch InterRAI CMH (früher ERFA)» am 29. Januar 2024: Gemeinsam gehen wir auf Fragen aus Ihrer Praxis ein und entwickeln Lösungen dazu. Darüber hinaus arbeiten wir weiter an der Kodier-Sicherheit, beleuchten die Problematik der Gesprächsführung bei der Bedarfsabklärung mit dem Formular interRAI Community Mental Health und sprechen über Aktuelles zu CMH Schweiz. Link zur Anmeldung
Kurs «Impuls und Austausch Wundversorgung» am 19. Februar 2024: Diesen Kurs bieten wir neu auch für externe Organisationen an. Wir sind überzeugt, dass der Austausch über neueste Erkenntnisse und Informationen zur Wundversorgung für alle sehr bereichernd sein kann. Der Kurs richtet sich an alle Wundverantwortlichen der Organisation. Link zur Anmeldung
Kurs «Atemwegserkrankungen im häuslichen Umfeld» am 26. Februar 2024: In diesem Kurs setzen wir uns mit Schlafapnoe, CPAP und COPD auseinander. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Inhalations-Devices kennen und korrekt anwenden. Ausserdem werden die wichtigsten Merkpunkte bei der Verabreichung von O2 im häuslichen Bereich und verschiedene Strategien im Umgang mit Atemnot behandelt. Link zur Anmeldung
Kurs «Komplettkurs Generic Provider» am 26. Februar 2024: Im Pflege-Alltag sind wir immer wieder mit Notsituationen konfrontiert. In diesem Kurs setzen wir uns damit auseinander und üben unter anderem die Massnahmen der Reanimation an Rea-Puppen. In weiteren praktischen Übungen machen wir uns mit den wichtigsten Handgriffen vertraut, sodass die Abläufe im Ernstfall sitzen. Dieser Kurs richtet sich an diplomierte Pflegefachpersonen und FaGes. Link zur Anmeldung
Haben Sie Fragen zu unseren Weiterbildungen? Telefonisch erreichen Sie mich jeweils dienstags und donnerstags. Oder Sie schreiben mir eine E-Mail.
Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Rutschen Sie gut ins neue Jahr – ich freue mich auf Begegnungen mit Ihnen!
|